Viele Konfirmandinnen und Konfirmanden sind schon als Kleinkinder
getauft worden. Das war allerdings eine Entscheidung ihrer Eltern.
Im Konfirmationsunterricht hat man die Chance, den christlichen
Glauben (besser) kennen zu lernen und selber darüber nachzudenken.
Man kann die Tauf-Entscheidung der Eltern noch einmal überprüfen
und nachvollziehen. Confirmare heißt im Lateinischen soviel
wie bestärken, bestätigen, befestigen. In der Konfirmation
sagt man also "Ja" zur eigenen Taufe.
Seit dem 7. Jahrhundert gab es in der Osternacht
den Brauch, sich an die Taufe zu erinnern. Diese Tradition nimmt
die Feier der Konfirmation rund um das Osterfest auf, denn auch
die Konfirmation ist ja so etwas wie eine Erinnerung an die eigene
Taufe.
Jeder Konfirmand sucht sich einen Spruch aus,
wie z.B. "Der Gerechte Pfad ist wie das Licht am Morgen, das
immer heller wird bis zum vollen Tag".
Viele Eltern von Konfirmandinnen und Konfirmanden
lassen Kerzen von Wachsbildnern/innen anfertigen, die mit Datum
und Namen versehen, als bleibende Erinnerung, zusammen mit der Taufkerze
aufgehoben werden.
All unsere Mitglieder haben für Sie eine große Auswahl
an Kerzen und Zubehör vorrätig.
|